Zur Navigation springenZum Content springenImpressum und Datenschutz | Aktuelles
Logo
  • Institut
    • Team
    • Kontakt
    • Aktuelles
  • Forschung
  • Lehre
    • Leitfaden zum Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Werkzeuge
  • Verhandlungssalon
  • Social Brick Academy
IEBD | Institut für Entrepreneurship und Business Development
Universität zu Lübeck - Institut für Entrepreneurship und Business Development - 

Herzlich willkommen!

Als einziges BWL-Institut unserer Universität decken wir sämtliche betriebswirtschaftliche Aspekte in Forschung und Lehre ab. Wir verbinden wissenschaftliche Exzellenz mit praxisrelevanten Erkenntnissen und sind die Heimat des Informatik-Masterstudiengangs "Entrepreneurship in digitalen Technologien". Unser interdisziplinäres Team gestaltet innovative Forschungsprojekte und fördert den Dialog zwischen Theorie und Praxis.

Mehr über uns

 

Willkommen

Entrepreneurship in digitalen Technologien (EdT)

Der Masterstudiengang EdT richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss in Informatik, Medieninformatik, Medizinischer Informatik oder medizinischer Ingenieurwissenschaft. Er bietet eine professionelle Vertiefung in technischen Aspekten sowie wirtschaftswissenschaftliche und gründungsrelevante Grundlagen, um auf die Rolle eines Gründers oder unternehmerisch geprägten Arbeitnehmers vorzubereiten.

Mehr über den Studiengang

 

Entrepreneurship in digitalen Technologien

Unsere Forschung

Wir erforschen Innovationen und unternehmerisches Verhalten ganzheitlich – von der Ideenentwicklung über die Implementierung und Kommerzialisierung bis hin zum Design von Kulturen und Organisationen. Unser Fokus liegt auf ethischen Fragestellungen, Sensemaking und kognitiven Aspekten sowie der Einbindung von künstlicher Intelligenz in innovative und unternehmerische Kontexte. Dabei verbinden wir theoretische Relevanz mit praktischem Nutzen. Methodisch setzen wir vor allem auf quantitativ-empirische Ansätze, ergänzen diese aber durch qualitative Methoden.

Forschung

Entrepreneurship in digitalen Technologien

Der Masterstudiengang "Entrepreneurship in digitalen Technologien" verbindet fundierte Informatikkenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Know-how und einem Fokus auf Unternehmensgründung. Studierende erlernen sowohl technologische als auch wirtschaftliche Kompetenzen, um digitale Innovationen erfolgreich zu entwickeln und zu realisieren. Durch die Kombination praxisrelevanter Inhalte mit wissenschaftlicher Tiefe werden unternehmerisches Denken und analytische Fähigkeiten gleichermaßen geschärft. Interdisziplinäre Inhalte aus Informatik und Entrepreneurship bereiten optimal auf die Herausforderungen digitaler Geschäftsmodelle vor. Absolvent:innen gestalten die Zukunft – als Gründer:innen oder digitale Innovator:innen in Unternehmen.

Mehr über den Studiengang

 



Verhandlungssalon

Der Verhandlungssalon bietet exklusive Einblicke in anspruchsvolle und komplexe Verhandlungssituationen und bringt herausragende Verhandler:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft sowie dem gesellschaftlichen und sozialen Bereich an einem Ort für einen Tag zusammen.

Hier ein paar Eindrücke aus den letzten Jahren. Wer mehr erfahren will, kann das hier.
 


Aktuelles

10.04.2025

Ingo Schiller kommt zum Verhandlungssalon

1998 schaffte Hertha BSC Berlin den langersehnten Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga. In den folgenden Jahren etablierte sich der Verein zeitweise…

10.04.2025

Daniel Krauss kommt zum Verhandlungssalon

Daniel Krauss hat gemeinsam mit seinen Mitgründern Jochen Engert und André Schwämmlein innerhalb eines Jahrzehnts einen globalen Champion aufgebaut.…

28.03.2025

Picknickertipps

Wer sich denkt: „Was geht nach dem Konzert der Fantastischen Vier?“ – kann ganz entspannt bleiben und die Picknickdecke ausbreiten! Denn der nächste…

14.03.2025

Prof. Dr. Helge Braun

"Helge Braun [...] neigte nicht zu Übertreibungen und schon gar nicht zu Dramatisierungen. Wenn er in unserer morgendlichen Runde von den…

Universität zu Lübeck
Institut für Entrepreneurship und Business Development
Tel:  +49 (0) 451 3101 5901
Email: iebd(at)uni-luebeck.de